Ausbildung
Wir sind Lehrbetrieb in der Schreinerinnung Konstanz und bilden (meist) im Zweijahresabstand jeweils einen jungen Mann / eine junge Frau zum/zur künftigen TischlerIn aus. Die jungen Leute, die in unser Team kommen, werden von mir gemeinsam mit meinen Mitarbeitern während ihres zweiten und dritten Lehrjahres intensiv betreut und zu Fachleuten ausgebildet, die ihr Handwerk verstehen. Wir geben und erwarten viel – wer sich bei uns bewirbt, sollte deshalb eine hohe Leistungsbereitschaft mitbringen. Ausdauer, Neugier und Leidenschaft für das Arbeiten mit Holz und anderen Werkstoffen setzen wir voraus.
Unser Ausbildungsplatz ist bis einschließlich Sommer 2025 belegt; erst ab September 2024 können wir erneut einen jungen Mann oder eine junge Frau als Auszubildenden für das 2. Lehrjahr einstellen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich per E-Mail. Per Brief eingegangene Unterlagen senden wir nicht zurück.
„Eine sehr facettenreiche Ausbildung, bei der man gute Einblicke in das weite Aufgabenfeld und Tätigkeitsspektrum des Tischlers gewinnt - Glas, Holz, Stein und Metall - vom klassichen Möbelbau, moderner Bauschreinerei bis hin zu sehr komplexen Raumlösungen - man wird mit allem vertraut. [...]
Man trifft auf einen offenen und fördernden Ausbilder, der ein wirklicher Meister seines Handwerks ist und dieses in allen Bereichen perfekt beherrscht. “
Unsere Auszubildenden ...
lernen in ihrer dreijährigen Ausbildung eine ganze Menge. Das Berufsbild des Schreiners ist komplex und vielseitig. Seit Januar 2004 – dem Zeitpunkt, zu dem ich die Schreinerei Ruhnau in Radolfzell übernommen habe – haben schon 15 junge Schreinerinnen und Schreiner ihr Handwerk bei uns gelernt. Auf ihre gründliche Ausbildung legen wir allerhöchsten Wert. Regelmäßig gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs.
Das erste Lehrjahr absolvieren die Auszubildenden im Schreinerhandwerk grundsätzlich am Berufsschulzentrum Radolfzell; alle 14 Tage kommen sie für einen Praktikumstag in unsere Werkstatt.
Paul Koch, 2023-2025
Theresa Weiler, 2022-2024
Arthur Regazzoni, 2021-2023
Luca Fleischhut, 2020-2022
Johannes Gröber, 2019-2021
Simon Hautmann, 2017-2019
Georg Weiermann, 2016-2018
Lena Huber, 2015-2017
Salomon Leu, 2013-2015
Paul Skirde, 2011-2013
Benjamin Groß, 2008-2010
Boris Hilke, 2006-2008
Cindy Hoffmeier, 2005-2007
Simon de Silva, 2005-2007
David Stimm, 2002-2004
Gesellenstück von Luca Fleischhut
„An meine Ausbildung bei der Schreinerei Overlack denke ich immer wieder gerne zurück. Es war eine wunderschöne und lehrreiche Zeit, die mich sowohl fachlich als auch persönlich geprägt hat. Besonders beeindruckend und außergewöhnlich war die Möglichkeit, auch schon in den Anfängen meiner Ausbildung mit wertvollem Vollholz arbeiten zu dürfen.“
Gesellenstück Johannes Gröber, Schmuckvitrine
„Für Freddy Overlack ist die Ausbildung junger Menschen im Schreinerhandwerk eine wirkliche Herzensangelegenheit. Er legt viel Wert auf eine fundierte handwerkliche Ausbildung, die von traditionellen Holzverbindungen bis zu modernen Lösungen im Möbel- und Bauschreinereibereich reicht. Sein außergewöhnliches Fachwissen und seine Leidenschaft für den Werkstoff Holz vermittelte er mir stets geduldig und mit Begeisterung. Die abwechslungsreichen Projekte, an denen ich mitwirken durfte – vom Massivholzmöbelbau bis zu Bauschreinerarbeiten – boten mir einen umfassenden Einblick in dieses vielfältige Handwerk. Ich bin der Schreinerei Overlack für diese wertvolle Zeit sehr dankbar und überzeugt, die beste Wahl für meine Ausbildung getroffen zu haben.“
Gesellenstück Simon Hautmann, Nomadenküche II
„Die Ausbildung in der Schreinerei Overlack war eine bereichernde und vielseitige Zeit für mich. Von klassischen Möbelprojekten bis hin zu modernen Renovierungsarbeiten habe ich einen umfassenden Einblick in die Vielseitigkeit des Schreinerhandwerks bekommen. Unter der fachkundigen Anleitung von Freddy und seinen Mitarbeitern Aaron, Christian und Oli konnte ich von der Planung bis zur Umsetzung einer Vielzahl von Projekten alles lernen, was man braucht, um ein guter Schreiner zu werden.“
„In der Schreinerei Overlack hat man mir viel beigebracht. Nicht nur das aktuelle Schreinerhandwerk, sondern auch einiges an traditionellen Handwerkstechniken, was ich sehr wichtig finde. Ich kann euch die Lehre in diesem Betrieb nur wärmstens empfehlen.“
Gesellenstück Salomon Leu - Nomadenküche I
„Eine sehr facettenreiche Ausbildung, bei der man gute Einblicke in das weite Aufgabenfeld und Tätigkeitsspektrum des Tischlers gewinnt - Glas, Holz, Stein und Metall - vom klassichen Möbelbau, moderner Bauschreinerei bis hin zu sehr komplexen Raumlösungen - man wird mit allem vertraut.
Die traditionelle Handwerkskunst wird zelebriert und gelebt, diese Linie zieht sich vom Zubereiten des Kaffes über den neu verlegten Fischgrätparkettboden konsequent durch.
Man trifft auf einen offenen und fördernden Ausbilder, der ein wirklicher Meister seines Handwerks ist und dieses in allen Bereichen perfekt beherrscht. Bis heute ist Freddy Overlack einer der besten Schreiner, den ich kennengelernt habe. Es hat mir große Freude bereitet, dass ich bei solch einem Lehrmeister meine Ausbildung absolvieren durfte.
Besonderer Dank gilt Freddy & Anne für die Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen!“
„Das Ende meiner Ausbildung liegt nun schon mehr als 6 Jahre zurück und noch immer erinnere ich mich gerne an meine Lehrzeit zurück. Die Betreuung der angehenden Schreiner und ihre intensive handwerkliche Ausbildung wie auch die Unterstützung in allen Lebenslagen prägten meine Zeit in der Schreinerei Overlack maßgeblich. Von der Konzeption am Zeichenbrett, über Klein- und Großprojekte bis hin zum fertigen Gesellenstück war und ist die Ausbildung in der Schreinerei Overlack für mich eine Ausbildung im wahrsten Sinne des Wortes!
Ich möchte mich ganz herzlich bei Freddy und Anne Overlack für die schöne und lehrreiche Zeit bedanken. Auch meinen Lehrgesellen Aaron und Christian danke ich für ihre jahrelange Geduld und Unterstützung - ich habe viel von ihnen gelernt.”“
„Rückblickend auf das vergangene Jahr und meine Lehrzeit möchte ich mich bei Ihnen noch einmal ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement bedanken. Ich habe meine Ausbildung bei Ihnen sehr genossen und habe dabei auch viel gelernt, was ich bei meiner derzeitigen Arbeit merke.“
„Nun neigt sich nach knapp drei Jahren meine Ausbildung zum Tischler dem Ende zu. Ich habe in dieser Zeit immens viel gelernt und erfahren.
Diese drei Jahre waren mit viel Schweiß und Arbeit verbunden, aber auch mit viel neu erlerntem Wissen und Spaß, und dafür möchte ich hiermit ganz besonderen Dank an Sie aussprechen, Herr Overlack. Ich halte die Intensität, mit der Sie Ihre Lehrlinge betreuen und ausbilden, durchaus nicht für selbstverständlich, sondern vielmehr für eine Seltenheit. Ich hatte die einmalige Gelegenheit, meine Ausbildung bei Ihnen absolvieren zu können und somit meinen Grundvorstellungen von dieser Ausbildung schon fast unverschämt nahe zu kommen.
Besonders aber schätze ich an Ihnen Ihre Bereitschaft zu permanenten Lernprojekten und Sonderaufgaben für die Auszubildenden, um uns neue Techniken und/oder Inhalte zu vermitteln, ganz zu schweigen vom prozentual sehr hohen Anteil an Massivholzmöbelbau. Das ist etwas, was sich jeder Lehrling nur wünschen kann, und so wünsche ich Ihnen auch weiterhin viel Erfolg und Freude beim erfolgreichen Ausbilden neuer Lehrlinge.“
„Meine Zeit als Lehrling ist mittlerweile schon länger her, aber ich erinnere mich gerne zurück. Im Übergang von der Schreinerei Ruhnau zur Schreinerei Overlack dabei gewesen zu sein, war eine tolle Erfahrung. Es war der Anfang eines weiten und vielseitigen Weges in der Holzbranche. Später konnte ich meine Ausbildung in der Schweiz um den Holzingenieur erweitern.
Vielen Dank an Freddy Overlack und seine Familie. Er hat mich immer unterstützt.“